Perfektion ist für uns Formsache
Perfekt mit dem Werkstück
verbundene, hochelastische, dimensionsgenaue und kostengünstige Dichtungen: Das
bietet Ihnen KÖPP nun schon seit mehr als 15 Jahren in Form von FIPFG-Dichtungssystemen.
Beim FIPFG-Verfahren (formed-in-place-foam-gasket) wird ein
2-komponentiges Dichtungssystem in noch flüssiger, nicht ausreagierter Form mit
Hilfe eines Robotors „in-situ“ direkt und konturgetreu auf das Bauteil
aufgetragen.
Dabei sind die Möglichkeiten der Technologie so vielfältig wie die
Anforderungen unserer Kunden an die Dichtungen selbst. Das macht die technische
Beratung vor Ort unerlässlich. Dank unserer Erfahrung und technischen Kompetenz
finden wir mit unseren Kunden immer die perfekte Lösung.
Durch einen eigenen Werkzeugbau sowie Konstruktions- und Anwendungsberatung können wir schnell, flexibel und kostengünstig produzieren.
Mit seinem einzigartigen Maschinenpark auf dem Gebiet der
Dosiertechnik appliziert KÖPP an zwei Standorten in Deutschland
geschäumte Dichtungen (FIPFG). Auch die
Bereiche Kleben und Vergießen werden mit diesen Anlagen abgedeckt. Entscheidend
sind Ihre Vorgaben und die technischen Spezifikationen Ihrer Anwendung. So werden
Dichte, Reaktivität und vor allem die Fließfähigkeit der Komponenten speziell
auf Ihren Bedarf abgestimmt. In einfacheren, zweidimensionalen Nutanwendungen, aber auch komplexen 3D-Anwendungen,
kommen dann z.B. niedrigviskose Systeme zum Einsatz, in dreidimensionalen oder
auch Anwendungen in einer Ebene (z.B. in einem Schaltschrank oder
Wechselrichter) hochviskose ( bzw. thixotrope Systeme.
Applikation von geschäumten und
elastomeren Dichtungen, Klebstoffen, Vergussmaterialien
Applikation von
„Kern-Hülle-Dichtungen“
Alle Konstruktionsrichtlinien zu
FIPFG finden Sie in unserem Service-Center.
Durch ihren gemischtzelligen Aufbau haben im FIPFG-Verfahren
geschäumte PUR-Weichgummidichtungen sehr gute Rückstellfähigkeiten. Sie halten
Temperaturen von -40°C bis + 80°C stand, bei extremen Anwendungen auch bis
120°C.
Die bei KÖPP eingesetzten zweikomponentigen Systeme sind weichmacherfrei und verfügen über eine gute Chemikalienbeständigkeit. Frei aufgetragene PUR-Dichtungen sind weit verbreitet im Schaltschrank-, Leuchten- und Automotivebereich.
Immer mehr Kunden nutzen das Modell des Outsourcings und bleiben so flexibel. Dank unserer umfangreichen Lager- und Logistikkapazitäten an zwei Standorten lagern immer mehr Serienfertiger Ihre Prozessverantwortlichkeit aus und vertrauen uns ihre Werkstücke an – oft einige 100.000 Bauteile im Jahr.
Dabei nutzen unsere Kunden auch unsere Kompetenzen in den Bereichen Vergießen und Kleben. So kann eine thixotrope Dichtung im ersten Schritt auf einer Platine umlaufend appliziert werden, die dann im Anschluss den Verguss daran hindert, diese zu verlassen (Dam-and-Fill-Methode). Wir beraten Sie gern zu Ihren Möglichkeiten.
Kennwerte | 2K-PUR | 4K-PUR |
---|---|---|
Anzahl Komponenten | 2 | 4 |
Dichtungsgeometrie H/B | minimal 1x2mm* | minimal 3x6mm |
Temperaturbeständigkeit | -40 °C bis +100 °C (kurzzeitig bis +160 °C) | -40 °C bis +100 °C (kurzzeitig bis +160 °C) |
Resistenzen | Sehr gut, aber im Einzelfall zu prüfen | Sehr gut, im Einzelfall zu prüfen |
Adhäsion | Sehr gut, opt. Oberflächenaktivierung | Sehr gut, opt. Oberflächenaktivierung |
Viskosität | dünnflüssig bis thixotrop | thixotrop |
DVR (24h/50%/70°C) | Bis kleiner 3% möglich**) | < 3% |
Shore-Härte | 5 Shore 00 bis 40 Shore A | >35 Shore 00 |
Stauchhärte (25% Kompression) | 5 kPa bis 200 kPa | k.A. |
Zugfestigkeit | bis zu 2 MPa [N/cm²] | >800 kPa |
Bruchdehnung | bis zu 400% | |
Zellstruktur | gemischtzellig | gemischtzellig mit geschlossener Außenhaut (Kern-Hülle) |
Dichte (g/m³) | von 0,1 - 0,6 | < 0.4 |
UV-stabil*** | optional | optional |
Farbe**** | Schwarz, anthrazit | Schwarz |
Flammschutz, UL 94 | auf Anfrage | auf Anfrage |
Lebensmittelzugelassen | Sondertypen | - |
EMV, antistatisch | - | auf Anfrage |
Wasseraufnahme | ab < 3,5%, Hydrophobierung möglich | < 3% |
Sonstiges | Diverse UL 50-Typen mikrobizide Ausrüstung · gleitfähige Systeme · foggingarme Systeme · weichmacherfrei | Hautstärke ca. 0.2 - 1mm gute Adhäsion auch auf vielen Metallen verbesserte Chemikalienbeständigkeit Lebensmittelzugelassen |
* Höhen(H)/Breiten(B)-Angaben für thixotrope Anwendungen
(vgl. Konstruktionsrichtlinien und Nutanwendungen)
** der Druckverformungsrest ist, auch bedingt durch den
gemischtzelligen Charakter, sehr gut. Er ist aber eine Funktion der Temperatur,
der Art und der Dauer der Belastung, vgl. DIN-Normen
*** Sondertypen vorhanden, Langzeitverhalten ist entsprechend
Einsatzfall zu überprüfen